Ich nehme die Kinder in ihrer individuellen Lebenssituation wahr und richte meine pädagogische Arbeit hieran aus. Von zentraler Bedeutung
sind für mich dabei die Unterstützung und Förderung der Persönlichkeitsbildung, der Selbstständigkeit und der Kreativität des Kindes. Auch die Vermittlung sozialer Kompetenzen und das Verständnis für
die Verschiedenartigkeit der Kinder spielt bei meiner Arbeit eine große Rolle.
Meine Aufgabe als Erzieherin und Tagesmutter besteht darin, eine geborgene, sichere und stabile Beziehung zum Kind aufzubauen. Nur so kann
sich das Kind seinem Zeitmass entsprechend entwickeln. Dies erfordert eine genaue Beobachtungsgabe und dem Wissen um die Abfolge von Entwicklungsschritten.
Bis zum Eintritt bei mir in der Kindertagespflege wird das Kind in der Regel in der Familie umsorgt, beschützt und begleitet. So sind die
Eltern für mich äusserst kompetente Informanten und Partner. Für einen positiven Start bei den Familienknirpsen bin ich auf das Vertrauen, das Wohlwollen und die Unterstützung der Eltern
angewiesen.
Um den Übergang von der Familie in die Kindertagespflege so behutsam wie möglich zu gestalten, ist mir die Eingewöhnungszeit besonders wichtig. Ich nutze die Möglichkeit und Zeit, mich jedem
Kind liebevoll zuzuwenden.
Bei aller fachlichen Kompetenz mit professionellem Anspruch versuche ich immer, authentisch "ich selbst" zu bleiben. Mit Feingefühl und
Intuition unterstütze ich jedes Kind, lasse dabei kreative Freiräume, setze aber gleichwohl Grenzen.
Eine kooperative Zusammenarbeit zwischen den Eltern und mir ist eine wichtige Voraussetzung zum Gelingen der
"Erziehungspartnerschaft".
Meine persönlichen Erwartungen an die Kooperation mit den Eltern sind in erster Linie ein beiderseits offener Umgang mit eventuell
auftretenden Problemen, Respekt und gegenseitige Akzeptanz, größtmögliche Toleranz und vor allem die Zuverlässigkeit bei der Einhaltung von Absprachen. Dieses sind die Grundvoraussetzungen für eine
nicht von Konkurrenz geprägte, vertrauensvolle "Erziehungspartnerschaft". Die bzw. Chemie sollte zwischen allen Beteiligten stimmen, damit das Tagespflegekind ein "Mit-" und kein "Gegeneinander"
erfährt.
Im Rahmen meiner Kompetenzen unterstütze und berate ich auch die Eltern und Fami lien in problematischen Situationen oder Krisen. Gerne
können Sie auch hier den Kontakt zu meiner professionellen
Familienberatung aufnehmen.