Tagesablauf

 

Der Tagesablauf der Familienknirpse ist im Großen und Ganzen strukturiert. Feste Strukturen und Rituale sind wichtige Elemente der Erziehung. Sie geben den Kindern Geborgenheit und Sicherheit. Außerdem helfen sie, spielerisch Grenzen zu setzen und Regeln zu vermitteln.

 

Es finden regelmäßige Spaziergänge statt. Die Kinder lieben es, wenn sie sich gemeinsam mit mir, auf eine ausgiebige Tour im feuerwehrroten Krippenwagen begeben. Wir besuchen z.B. ehemalige Tageskinder in ihren Kindergärten, erkunden Spielplätze oder gehen auch gerne mal eine Kugel Eis schlecken.

 

Die gemeinsamen Mahlzeiten gestalten sich als Highlight des Tages. Meine Familienknirpse werden mit kleinen Aufgaben z. B. in die Zubereitung des Essens oder das Decken des Tisches mit eingebunden. Dank der festen Rituale empfinden die Kinder z. B. die Mahlzeit als besonders lecker und gleichzeitig wird ganz nebenbei der Zusammenhalt gestärkt und Sicherheit / Geborgenheit geschenkt.

 

Spielerisch stärke ich alle Sinneskanäle Augen und Ohren, Nase und Mund, Hand und Haut mit immer wiederkehrenden Reizen. Nur so können sich im kleinen Gehirn die Erfahrungs- und Informationsschleifen ausbilden.

 

Das Malen mit Fingerfarbe ist z.B. eine grundlegende Erfahrung. Die Kinder schulen ihre Fingerfertigkeit. Farbe wird mal dünn, mal dick aufgetragen und hinterlässt unterschiedliche Spuren als Hand- und Fußabdruck. Phantasie und Kreativität wird neben der Feinmotorik gefördert.

 

Auch das Kneten mit Knete oder Salzteig ist von besonderem pädagogischem Wert. Alle Kinder kneten gerne. Kinder schalten dabei ab, setzen der Phantasie keine Grenze. Besonders für 2-jährige ist das Formen der Knete wichtig. Sensorische Fähigkeiten werden durch Ertasten, Zerteilen und Verformen gemacht.

 

Beispiel für einen Tagesablauf:

  • Bringphase von 8.00 Uhr bis 8.45 Uhr

  • Gemeinsames Frühstück

  • Freispiel, Ausflüge, basteln, malen, Spaziergang, ...

  • 1. Abholzeit um 11.30 Uhr

  • Gemeinsames Mittagessen

  • Mittagsschlaf

  • Freispiel / Abholzeit